Die Saudis, meine Verdauung und meine Frisur...

Keine Angst, ich habe keinen Ölscheich gefunden, der mich nur mit blonden Locken und untergewichtig heiraten will. Diese drei Titel sind unabhängig voneinander. Ich berichte Euch zuerst von einem E-Mail, indem uns Stipendien für ein Studium in Saudi-Arabien angeboten werden. Dann gehts es darum, wie ich meine Verdauung dazu bringen will, ihre Arbeit ordentlich zu verrichten. Als letztes kommt ein kleiner Wettbewerb, der meinen neuen Kopfschmuck, auch Wuschel genannt, betrifft.

Letzte Woche erhielt ich das folgende E-Mail:
Bourses d'étude pour l'Arabie Saoudite
Forte de ses ressources financières engendrées par la vente de son pétrole, l'Arabie Saoudite érige actuellement une nouvelle université de classe mondiale. Située sur les bords de la Mer Rouge (http://www.kaust.edu.sa/), la King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) ouvrira ses portes en 2009. Dans un premier temps, elle offrira des cursus en génie chimique, en génie mécanique, en science des matériaux, en mathématiques appliquées, en sciences de la terre, en informatique ainsi qu'en biosciences et en bio ingénierie.
Cette institution est à la recherche d'excellents étudiants désirant effectuer leurs études de Master en Arabie Saoudite. A cet effet, elle propose de généreuses bourses d'incitation. Les personnes intéressées [...] peuvent également consulter le site suivant : http://www.kaust.edu.sa/students/discovery-scholarships.aspx.
Et pour ceux qui ont encore des doutes, je les invite à effectuer une visite (virtuelle il est vrai, le campus étant encore en construction) de cette nouvelle université : http://www.kaust.edu.sa/about/fly-over.aspx.

Was soll man wohl davon halten? Einerseits tönt es gut, dass sie sich weiter öffnen wollen und sich in der westlichen Welt um einen guten Namen bemühen. Andererseits sollte auch die saudi-arabische Bevölkerung von den finanziellen Ressourcen profitieren, mit denen die Scheichs nun eine Universität "von Weltklasse" aus dem Nichts erschaffen. Auf jeden Fall bin ich in meiner akademischen Laufbahn noch nicht weit genug fortgeschritten, um von dem Angebot profitieren zu können.

Nun zu meiner Verdauung. Seit jeher habe ich hin und wieder starkes Bauchweh, das zusammen mit Durchfall auftritt und nach 20 Minuten wieder vorbei ist. Letztes Jahr liessen wir alle erdenklichen Abklärungen machen. Das einzige Resultat der Koloskopie (Darmspiegelung) war, dass der Übergang zwischen Dünn- und Dickdarm etwas eng ist. Wahrscheinlich verstopft also dieser Durchgang hin und wieder und das Ganze löst sich nach einiger Zeit. Ausserdem wurde ein Vitamin-B12-Mangel (die neue Modeerscheinung nach dem Eisenmangel) festgestellt, der durch eine Spritzenkur behoben wurde. Eigentlich hätte das gegen meine Müdigkeit und mein grosses Schlafbedürfnis (9-10 Std. im Durchschnitt pro Nacht) helfen sollen, es hat sich aber nichts geändert. Seit diesen Untersuchungen habe ich jeden Abend drei Kaffeelöffel eines Granulats geschluckt, das die Verdauung "ölen" sollte. Meine Bauchwehanfälle wurden seltener, gingen aber nicht ganz weg.
Elisa hat mir vor einer Woche ihre Tips für eine "reibungslose" Verdauung verraten (Danke!). Seither bin ich daran, meinen Stoffwechsel zu ändern. Das Glas lauwarmes Wasser nach dem Aufstehen vergesse ich manchmal noch, sonst halte ich mich aber an die Anweisungen: Zum Frühstück als Erstes eine Saisonfrucht, hin und wieder Hülsenfrüchte (da happerts noch ein bisschen an der Beschaffung/an guten Rezepten) und jeden Abend vor dem Schlafengehen (das heisst um 20.00...) einen Apfel. Im Moment habe ich noch etwas Blähungen (auch ohne Hülsenfrüchte), das wird sich aber wahrscheinlich noch legen. Sonst ist das Leben schon viel angenehmer: kein Granulat mehr, viele Vitamine und das Gefühl, etwas für die Gesundheit zu tun. Zudem habe ich nun Hunger am Morgen und dafür am Abend keinen Riesenappetit mehr, diese Reihenfolge soll ja auch besser für die Verdauung sein. Der einzige Nachteil ist, dass ich so praktisch nicht mehr für mich koche. Am Mittag esse ich ein Menu in einer der Mensen an der EPFL und am Abend reicht ein Joghürtli. Tja, da muss ich mich wohl in Bern mehr ausleben/auskochen!

Es gibt auf meiner Seite etwas Neues zu entdecken. Ich habe ein Foto von mir mit meiner neuen Frisur hochgeladen. Da das kein Blogeintrag ist, erscheint er auch nicht am gleichen Ort... Ich verrate nur so viel: der Link ist dauernd sichtbar, man muss sich nicht einmal einloggen, um ihn zu sehen. Wer findet ihn als Erste(r)?

4 responses to “Die Saudis, meine Verdauung und meine Frisur...”

  1. Dein Eintrag ist ein ganzes Programm

    Saudi-Arabien: wieso nicht, aber da würde ich warten, bis 1. die Frauen autofahren dürfen (sonst verlernst Du das) und bis 2. Weintrinken nicht mehr mit Auspeitschen oder Gefängnis oder beidem geahndet wird (sonst verschlechtert sich die Lebensqualität allzu drastisch). Diät: da war ich schon dran; Nachtrag: bei Blähungen Vorsicht mit Hülsenfrüchten. Deine Frisur: die schaue ich mir am Samstag "live" an - brauche das Internet nicht (was jede sagt, die nicht weiss, wie machen). Elisa

    Submitted by Elisa

  2. Heureka

    Dank Pfeil und der Tatsache, dass ich Deutsch lesen kann, habe ich die Frisur gefunden. Für Grosi ausgedruckt. Meinen - positiven - Kommentar habe ich vor 2 Wochen schon abgegeben. Elisa

    Submitted by Elisa

  3. Hmm, muss mich wohl geschlagen geben...

    KAUST sieht tatsächlich interessant aus, aber ob sie auch Frauen nehmen?

    Dein neues Regime finde ich super — gratuliere zum neuen Lebensgefühl!

    Submitted by Hans

  4. *CONGRATULATIONS*

    Super, Elisa trägt den Sieg davon!

    Das ist in der Tat fraglich, ob sie überhaupt Frauen aufnehmen. Ich habe nirgends einen Hinweis darauf gesehen, dass Frauen ausgeschlossen wären, aber vielleicht ist es trotzdem so. Jaja, es gibt sicher viele andere interessante Studienstandorte!

    Submitted by Vera's Old Posts